

Beckenbodentherapie für Frauen
Möchten sie ...
-
die Kontrolle über Blase und Darm zurückgewinnen?
-
sorglos, angst- und stressfrei durch den Alltag gehen?
-
sich schmerzfrei, leichter und beweglicher fühlen?
-
in der Körpermitte stabil sein?
-
aktiv etwas für ihre Beckenbodengesundheit tun?
-
Unterstützung bei prä- oder postoperativem Beckenbodenaufbau?
Ich biete ihnen professionelle Beckenbodentherapie und unterstütze sie auf ihrem Weg. Mein Behandlungsansatz ist individuell, alltagsnah und wissenschaftlich fundiert. Die Therapie gestalte ich einfühlsam, optimistisch und mit einer Prise Humor.
Wer unter Beckenbodendysfunktionen leidet, sollte diese möglichst rasch angehen, da die Lebensqualität schnell stark eingeschränkt sein kann.
Für die Behandlung steht in der Praxis ein Gerät für EMG Biofeedback und Elektrostimulation zur Verfügung.
Über mich
Ich bin Selina, Physiotherapeutin.
Seit 8 Jahren bin ich auf Beckenbodentherapie spezialisiert, weil mir die Frauengesundheit besonders am Herzen liegt.
Im Jahr 2024 habe ich mich selbständig gemacht und betreibe meine Praxis. Neben meiner Praxistätigkeit arbeite ich seit 2015 im Kantonsspital Olten. In dieser qualifizierten und vernetzten Arbeitsumgebung kann ich mein Wissen stetig erweitern und mich austauschen. Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich 2006 am Bethesda-Spital Basel abgeschlossen. Anschliessend folgten Anstellungen in der Hirslanden-Klinik Luzern, der Reha Chrischona und in einer Praxis in Birsfelden.
Ich lebe mit meiner Familie in Biel-Benken. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, sei es auf dem Mountainbike, beim Wandern oder im Winter auf den Skiern.

Meine Arbeit
Info zum Therapieablauf
Eine Therapiesitzung dauert 25 Min. In der ersten Therapiesitzung erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, um die Beschwerden zu ermitteln, und sie erhalten erste Tipps von mir.
In der zweiten Therapiesitzung erfolgt eine körperliche Untersuchung, die einen vaginalen oder analen Tastbefund beinhalten kann. Da der Beckenboden verborgen liegt, ist es nur eingeschränkt möglich die Funktion von aussen zu beurteilen.
Anhand der Untersuchungsergebnisse erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan.
Tragen sie für die Therapie bequeme Kleider, in denen sie sich gut bewegen können.
Aus- und Weiterbildungen
2002 – 2006: Ausbildung zur Dipl. Physiotherapeutin HF,
Bethesda-Schulen Basel
2015: Nachträglicher Titelerwerb Dipl. Physiotherapeutin FH
2022 – 2023: Certificate of Advanced Studies in Pelvic Physiotherapy SOMT-Interlaken
2024: Modul Pelvic Organ Prolapse SOMT- Interlaken
2021: Palpation in der Beckenbodenrehabilitation Repetition und Vertiefung
2019: Physiotherapie bei chronischen Beckenboden und Unterleibschmerzen (CPPS) bei Frauen
2018: Wochenbett und Rückbildungsgymnastik
2015: Beckenbodenrehabilitation der Frau
2014: Manuelle Triggerpunkttherapie Modul 1
2009 - 2010: Manuelle Therapie Maitland Level 1
Ich bin Mitglied von
und

Praxis & Öffnungszeiten
Die Praxis befindet sich in einem ruhigen Wohnquartier im 1. UG ohne Lift.
Die Praxis ist am Montag und Donnerstag Vormittag geöffnet. Für einen Termin oder eine Beratung hinterlassen Sie mir eine Nachricht über das Kontaktfeld oder rufen sie mich an. Falls sie mir eine Nachricht auf der Combox hinterlassen, rufe ich Sie baldmöglichst zurück.
Kosten und Tarife
Die Beckenbodentherapie wird mit ärztlicher Verordnung von der Grundversicherung übernommen. Sie dürfen aber auch gerne auf eigene Kosten zu mir kommen.
Privatzahler CHF 60.- / 30 Min. inkl. Dokumentationszeit
Absagen
Absagen bitte schriftlich oder telefonisch bis spätestens 24h vor dem Termin. Versäumnisse und zu späte Absagen werden privat in Rechnung gestellt.
Kontaktaufnahme
Um einen Termin zu vereinbaren oder für eine Beratung füllen sie bitte das Kontaktformular aus oder rufen sie mich an. Ich freue mich auf sie.
Kontaktformular
Praxis Stucki
Selina Stucki
Falkenstrasse 137
4106 Therwil
Anfahrt/Parking
Ab Bushaltestelle Therwil Mittlerer Kreis sind es rund 10 Min. Fussweg.
Falls sie mit dem Auto kommen stehen ihnen für die Therapiezeit genügend Besucherparkplätze zur Verfügung.